Gibt es eine Aktivität, die du häufig aufschiebst und nicht so richtig in die konsequente Umsetzung kommst? Hier findest du dazu ein paar Tipps und Impulse. Wähle das aus, was dich gerade am meisten anspricht.
So könntest du ins Umsetzen kommen:
- Kleine Schritte machen: Wähle deine Mini-Schritte noch kleiner. Am besten so klein, dass du sehr wenig innere Widerstände spürst. Wenn es nicht mit Mini-Schritten geht, dann mach Mikro-Schritte. Näheres findest du hier: Gehe kontinuierlich kleine Schritte.
- Den Widerständen trotzen : Zähle von 5 auf 1 herunter und wenn du bei 1 angelangt bist, dann mach es einfach. Trotz aller inneren Widerstände. Achte darauf, wie du dich anschließend fühlst.
- Zeitfenster einplanen: Blockiere dir feste Zeiten für deine Aktivitäten, so dass sie automatisch Teil deines Tages werden. Dann muss du nicht erst darüber nachdenken, wann du sie angehst.
- Motivation hinterfragen: Welche positiven Folgen hat es, wenn du dein Ziel erfolgreich verwirklichst? Wofür machst du das überhaupt? Trage deine Antwort (sofern noch nicht geschehen) bei deinem Ziel unter dem Menüpunkt Selbstreflexion bei 1. Motivation ein. Bist du bereit, alles Nötige dafür zu tun?
- Konsequenzen vor Augen führen: Welche langristigen Folgen hat es für dich und dein Leben, wenn du notwendige Aktivitäten vermehrt aufschiebst? Wie wird es sich auswirken?
- Unterstützung suchen: Vernetze dich mit Menschen, die ähnliche Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben und berichtet euch gegenseitig über euer Vorankommen. Das steigert das Commitment. Wie du das mit dranbleiben organisierst, wird in dieser Anleitung erklärt.
Und nicht vergessen: Wertschätze jegliche Fortschritte auf deinem Weg und gönn dir regelmäßig eine kleine Belohnung.
Weitere Tipps findest du bei folgender DranbleibenMethode: Überwinde deine Aufschieberitis.