
Nach einem Coaching prallt die anfängliche Begeisterung oft auf die Realität des Alltags. Zwischen Verpflichtungen, Ablenkungen, alten Gewohnheiten sowie inneren und äußeren Widerständen fällt es vielen schwer, langfristig an ihren Zielen aus dem Coaching dranzubleiben. Die dranbleiben Business Edition ist eine webbasierte Coaching-App, die dich als Coach dabei unterstützt, deine Klienten auf ihrem Weg zu mehr Ausdauer, Beharrlichkeit und Fokus zu begleiten. So wird der Transfer des Gelernten in die Praxis nachhaltig gesichert.
Die dranbleiben Business Edition ist eine Web-App, die Plattform und Toolbox in einem ist. Die folgende Infografik gibt dir einen Überblick über die Möglichkeiten, die diese Coaching-Software bietet.

Im folgenden werden die einzelnen Punkte aus der Infografik stichpunktartig erklärt.
Eine ausführliche Erklärung mit weiteren Tipps findest du im Blogartikel über Coaching Nachhaltigkeit.
1. Ziele im Fokus
- Die innovative Alternative zum Arbeitsblatt oder diversen To-Do Apps, die deinen Klienten Struktur bietet.
- Umfangreiche Features, um Ziele, Teilziele und Umsetzungsschritte zu planen und zu verfolgen.
- Zugeschnitten auf die Anforderungen bei Coaching
- Automatische Erinnerungen
- Inklusive emotionaler Features und Anregung zur Selbstreflexion, um Motivation und Ausdauer zu stärken.
- Die Inhalte kannst du für deine Klienten vorbereiten oder gemeinsam mit ihnen erarbeiten.
2. Impulse geben
- Begleitung deiner Klienten bei der Umsetzung durch individuelle Impulse per E-Mail oder SMS.
- Beispiele: kleine Übungen, Learning Nuggets, Coachingfragen, Erinnerung an Erkenntnisse aus Coachingübungen (Ideenfundgrube)
- So lässt du deine Klienten bei der Umsetzung nicht alleine und setzt regelmäßig kleine, alltagstaugliche Impulse.
- Zeitabstände der einzelnen Impulse kann frei definiert werden.
- Das Versenden erfolgt automatisiert ohne dein Zutun.
- Das Erstellen der ersten Texte erfolgt optional mit Hilfe von KI-Unterstützung.
3. 1:1 Unterstützung
- Plattform für (asynchrones) Online-Coaching zur individuellen Umsetzungsbegleitung
- Klient schickt regelmäßig einen Statusbericht (über Fortschritte, Herausforderungen und nächste Schritte). Daraufhin entsteht ein Austausch mit dem Coach.
- Dies Art der Online-Begleitung ist zeitunabhängig, folgt einer klaren Struktur und ist umsetzungsorientiert.
- Automatische Erinnerung an den nächsten Statusbericht
- Dies bietet dir die Möglichkeit für ein digitales Zusatzangebot (z. B. Follow-Up-Angebote).
4. DranbleibenMethoden
- dranbleiben bietet eine Toolbox mit einer Vielzahl verschiedener DranbleibenMethoden.
- Auswahl: Erfolgsjournal, Visualisierung, Vision Board, Selbstreflexion, Vertrag mit sich selbst etc.
- Sie stehen deinen Klienten in der Coaching App frei zur Verfügung.
- Was man davon nutzt, bleibt jedem Nutzer selbst überlassen bzw. kann von dir selbst eingeschränkt werden.
- Die Wirksamkeit dieser Methoden ist zum Teil wissenschaftlich belegt.
- Inklusive digitalem DranbleibenCoaching für regelmäßige, frische Denkanstöße und Impulse zur Lösungsfindung (mit KI-Unterstützung).
Was du noch über diese Coaching App wissen solltest
- dranbleiben ist als webbasierte Coaching Software umgesetzt.
- Diese Web-App kann zudem wie eine native App aus dem AppStore auf Mobilgeräten installiert werden (Anleitung).
- Die Bedienung ist durchwegs einfach gehalten. Es ist kein technisches Verständnis nötig.
- dranbleiben verfügt über diverse Branding Möglichkeiten (Logo-Integration etc.) und Optionen für individuelle Anpassungen.
- Diese Coaching App ist außerdem teamfähig (für Integration externer Coaches etc.)
- Es verfügt an verschiedenen Stellen über KI-Unterstützung.
- Es gibt keine Grundgebühr und kein Abo-Modell. Zu bezahlst nur, wenn du es wirklich brauchst.
- Hohe Sicherheit: Unsere Server sind in Deutschland gehostet. Verschlüsselte Vertragung. Verschlüsselte Speicherung. Zwei-Faktor-Authentifizierung. DSGVO-konform.
Möchtest du die Coaching App dranbleiben Business Edition testen? Für 30 Tage hast du dazu kostenlos die Möglichkeit.
- Wie ein Online-Tool deine Coachings nachhaltiger macht [Infografik] - 4. Juni 2024
- Coaching Nachhaltigkeit: 5 Tipps zur Transfersicherung - 20. Mai 2024
- Ziele erreichen: Mit diesen Methoden gelingt es - 2. Januar 2025